Farbe

Wasser ist unser Element. Alle unsere Tätigkeiten haben auf die eine oder andere Weise mit Wasser zu tun. Mit Wasser verbindet man – obwohl es ein farbloses Element ist – ganz selbstverständlich die Farbe Blau. Aus diesem Grund ist Blau die Grundfarbe unserer Markenidentität. Ein warmes, aber gleichzeitig strahlendes Blau, das für Logotype, Claim, Zeichensystem und vieles andere verwendet wird. Sekundärfarben wie ein Gelb-Grün, das gerne auch in Verbindung mit dem Hölscher-Blau als Verlauf auftritt, visualisieren zusätzlich das Thema Nachhaltigkeit und Wasserneutralität.

Primärfarbe

Das warme und strahlende Hölscher-Blau bildet die Hauptfarbe des Hölscher-Erscheinungsbildes. Es wird für die positive Version des Logotypes verwendet, dient als Auszeichnungsfarbe für Headlines und Webmenüs und findet Einsatz im Hölscher-Zeichensystem, den Hölscher-Maschinen-Darstellungen und vielen weiteren Illustrationen. Im Zusammenspiel mit der Sekundärfarbe Hölscher-Grün, zum Beispiel als Verlauf oder als eingefärbtes Wellenmotiv, wird das Thema Wasserneutralität symbolisiert.

farbe-primaerfarbe

Hölscher-Blau

Für den Einsatz bei Logotype und Claim, als Highlight in Webmenüs oder in besonderen Fällen bei Headlines darf es nicht auf Schwarz oder dunklen Flächen verwendet werden.

CMYK: 70C/30M/0Y/0K
RGB: 65R/150G/230B
HEX: # 4196e6
PANTONE 279 C
RAL 250 60 40

Sekundärfarben

Die Sekundärfarben ergänzen das Hölscher-Farbspektrum, um neben dem Kernelement Wasser weitere Aspekte der Marke zu kommunizieren. Das Hölscher-Grün dient zur Betonung der Themen Nachhaltigkeit und Wasserneutralität und wird häufig als Verlaufs-Kombination mit dem Hölscher-Blau verwendet. Ein warmes Grau und ein vitales, aktives Orange vervollständigen den Farbklang.

farbe-sekundaerfarbe-gruen

Hölscher-Grün

Für den Einsatz in Verlaufskombinationen mit dem Hölscher-Blau zur Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen.

CMYK: 40C/0M/100Y/0K
RGB: 180R/220G/0B
HEX: #b4dc00
PANTONE 2291 C

farbe-sekundaerfarbe-warmgrey

Hölscher-Warmgrey light

Für den Einsatz im Web für Hintergründe und Fonds, z. B. bei Benefits oder der Sitemap.

RGB: 242R/242G/236B
HEX: #f5f2ec

farbe-sekundaerfarbe-orange

Hölscher-Orange

Für den Einsatz im Web für Labels oder Datumsangaben im Newsbereich. Darf nur dezent verwendet werden.

RGB: 240R/120G/60B
HEX: #f0783c

Gewichtung/Verteilung der Primär- und Sekundärfarben

farbe-sekundaerfarbe-gewichtung

Verläufe und Wellenmotiv

Hölscher-Blau und Hölscher-Grün treten häufig als Verlauf auf. Dies dient zur Beschreibung des Unternehmensanspruchs, bis 2030 wasserneutral zu sein, und wird zum Beispiel im Kontext von Nachhaltigkeitsfakten oder Kennzahlen verwendet. Der Verlauf sollte nie gleichmäßig von Blau zu Grün laufen, sondern immer ein stärkeres Gewicht auf dem Hölscher-Blau aufweisen.

farbe-sekundaerfarbe-verlauf

Verlauf Hölscher-Blau 
zu Hölscher-Grün

01
Hölscher-Blau 100 %
Position: 25 %

02
Verlaufsübergang
Position: 65 %

03
Hölscher-Grün 100 %
Position: 100 %

[Farbwerte siehe oben]

farbe-wellen-01

Der Blau-Grün-Verlauf wird zum Beispiel bei der Wellenstruktur verwendet, die sich aus den Wellen des Logotypes ableitet.

farbe-wellen-02

Bei Infokästen oder Nachhaltigkeitsfakten kann die Verlaufsfläche mit der Wellenstruktur kombiniert werden. [Wellenstruktur in Weiß, 25 % Deckkraft]

Anwendungsbeispiele

farbe-anwendungsbeispiele-logotype
farbe-anwendungsbeispiele-tshirt
farbe-anwendungsbeispiele-zeichen
farbe-anwendungsbeispiele-notizblock-detail
farbe-anwendungsbeispiele-visitenkarte
farbe-anwendungsbeispiele-loesungsvernetzung
typografie-anwendungsbeispiel-akkurat-website-detail
farbe-anwendungsbeispiele-website-maschinen
farbe-anwendungsbeispiele-bus
informationsgrafik-uebersicht-09

Zusammenfassung

01
Das Hölscher-Blau ist die erste Wahl.

02
Farbverläufe von Hölscher-Blau zu Hölscher-Grün treten ebenfalls häufig in Erscheinung und dienen der Nachhaltigkeitskommunikation.

03
Sekundärfarben wie das Hölscher-Orange sollten nur dezent verwendet werden.