Logotype

Hölscher bleibt einfach Hölscher. Unser Logotype kommuniziert den Firmennamen so, wie er ist, und so, wie er für unsere Kunden, Auftraggeber, Dienstleister und Zulieferer seit Jahrzehnten selbstverständlich ist. Drei Wellen zeigen sofort, worum es bei Hölscher geht: Wasser. Wasser ist unser Element; alle unsere Lösungen und Dienstleistungen haben in irgendeiner Weise mit Wasser zu tun. Die drei Wellen sind leicht nach unten abgesetzt, weil wir – wortwörtlich, aber auch im übertragenen Sinn – in die Tiefe gehen. Es ist universell einsetzbar und unendlich skalierbar. Die sorgfältige Verwendung unter Berücksichtigung einiger weniger Regeln, wie z. B. Ausrichtung, definierte Freiräume und Abstände zu anderen Objekten, gewährleistet eine optimale Darstellung.

logotype

Konstruktion

Das Hölscher-Logo basiert auf einer modifizierten Form der Schrift Akkurat Bold (Entwurf: Laurenz Brunner, www.lineto.com) und zeichnet sich durch die nach unten gesetzten drei Wellen aus, die anstelle des „E“ eingesetzt werden. Die Form der drei Wellen leitet sich von der Strichstärke und den Radien der verwendeten Buchstaben ab.

logotype-konstruktion
logotype-konstruktion-detail

Farbe

Wasser ist unser Element. Alle unsere Tätigkeiten haben in irgendeiner Form mit Wasser zu tun. Wasser verbindet man mit der Farbe Blau. Aus diesem Grund ist die Primärfarbe unseres Logotypes ein warmes, strahlendes Blau, das Hölscher-Blau. Die zweite Primärfarbe, in der unser Logotype vorkommt, ist Weiß: auf Bildern, Verläufen oder einem Hintergrund aus Hölscher-Blau. Beide Logotype-Varianten sind je nach Einsatzzweck die erste Wahl.

logotype-farbe-blau-weiss

Hölscher-Blau

Für den Einsatz bei Claims, als Highlight in Webmenüs oder in besonderen Fällen bei Headlines darf es nicht auf Schwarz oder dunklen Flächen verwendet werden.

CMYK: 70C/30M/0Y/0K
RGB: 65R/150G/230B
HEX: # 4196e6
PANTONE 279 C
RAL 250 60 40

Zum Download

logotype-farbe-blau-grau

Auf hellen, monochromen Hintergründen, bei denen ein ausreichender Kontrast besteht, wird immer das Logotype in Hölscher-Blau verwendet.

logotype-farbe-blau-gelb

Ausnahmefälle sind monochrome Hintergründe, wie sie zum Beispiel bei bestehenden Maschinen oder Fahrzeugen vorhanden sind, und der Kontrast für den Einsatz des weißen Logotypes nicht ausreicht. In diesen Fällen wird ebenfalls das Logotype in Hölscher-Blau verwendet, und der Blauton wird so weit abgedunkelt, dass der Kontrast ausreicht. Hier muss von Fall zu Fall individuell entschieden werden.

logotype-farbe-blau-schwarz

Don’t #1:
Auf Schwarz und anderen dunklen Hintergründen darf das Logotype in Hölscher-Blau nicht verwendet werden. Hier wird die weiße Version des Logotypes eingesetzt.

logotype-farbe-blau-dunkelgrau

Don’t #2:
Auf Hintergründen, die keinen ausreichenden Kontrast bieten, darf das Logotype in Hölscher-Blau nicht verwendet werden. Hier wird die weiße Version des Logotypes eingesetzt.

logotype-farbe-blau-orange

Don’t #3:
Auf farbigen Hintergründen und farbigen Bildern darf das Logotype in Hölscher-Blau nicht verwendet werden. Hier wird die weiße Version des Logotypes eingesetzt. Ausnahme sind nur bestehende Farbflächen, bei denen der Kontrast für den Einsatz des weißen Logotypes nicht ausreicht (siehe oben).

logotype-farbe-weiss-schwarz

Auf Schwarz und anderen dunklen Hintergründen wird immer die weiße Version des Logotypes eingesetzt.

Achtung: Die weiße Version des Hölscher-Logotypes ist leicht anders gezeichnet und darf nicht mit der blauen oder schwarzen Version verwechselt oder umgefärbt werden.

logotype-farbe-weiss-orange

Auf farbigen Hintergründen mit ausreichendem Kontrast wird immer die weiße Version des Logotypes eingesetzt.

logotype-farbe-weiss-bild

Auf Bildern mit ausreichendem Kontrast wird immer die weiße Version des Logotypes eingesetzt.

logotype-farbe-schwarz-weiss

In Ausnahmefällen, zum Beispiel bei Schwarz-Weiß-Drucksachen, kann das Logotype in Schwarz verwendet werden.

Farbwerte schwarz:
CMYK: 0C/0M/0Y/100K
RGB: 50R/50G/50B
HEX: # 323232

Zum Download

Claim und Skalierung

Unser neues Firmenzeichen ist die eine Säule unseres neuen Erscheinungsbilds, unsere neue Kernaussage die andere. „Wasser nachhaltig managen“: So lautet, auf drei knappe Worte verkürzt, der Kern unserer Arbeit. Der Claim wird direkt unter das Logotype gesetzt. Es gibt zwei Versionen: eine für kleine Skalierungen und eine, in der Logo und Claim groß abgebildet werden.

Version 1:

 

logotype-claim-konstruktion-big

Die Version 1 mit großem Claim wird in Drucksachen wie Broschüren, Briefbögen und Visitenkarten sowie im Web eingesetzt.

Download Logotype + Claim, Version 1

logotype-claim-small

Version 02:

logotype-claim-konstruktion-small

Die Version 2 mit kleinerem Claim wird in Drucksachen mit begrenzten Platzverhältnissen eingesetzt, wie z.B. bei Fahrzeugen.

Download Logotype + kleinerer Claim, Version 2

logotype-claim-big

Schutzräume

Schutzräume definieren den Mindestabstand rund um das Logo. Sie sorgen dafür, dass das Logo stets genügend Freiraum zu anderen grafischen Objekten oder Formatgrenzen aufweist. So wird sichergestellt, dass das Logo und damit die Marke für sich steht und in jedem Format optimal wirkt. Der Mindestabstand für das Hölscher-Logotype richtet sich nach der Versalhöhe des „H“.

logotype-clearspace

Schutzräume Logotype

logotype-claim-big-clearspace

Schutzräume Logotype + Claim Version 1

logotype-claim-small-clearspace

Schutzräume Logotype + Claim Version 2

Favicon

Das Favicon wird von Webbrowsern genutzt, um eine Website visuell wiedererkennbar zu machen. Es erscheint unter anderem in der Lesezeichenleiste (Favoriten) oder in den Registerkarten (Tabs) des Browsers. Das Favicon hat eine Größe von entweder 16 x 16 oder 32 x 32 Pixel.

favicon

Animiertes Logotype

Die animierte Version des Logos bietet eine dynamische Darstellung unserer Marke. Sie ist für den Einsatz in digitalen Medien konzipiert und hebt das Wasser durch die Wellenbewegung nochmals hervor.

Anwendungsbeispiele

logotype-anwendungsbeispiel-notizblock
gebaude
lkw
logotype-anwendungsbeispiel-tshirt
detail-block
logotype-anwendungsbeispiel-bus

Zusammenfassung

01
Unser Logotype hat eine starke Identität, die nicht verändert werden darf.

02
Die erste Wahl für den Einsatz ist das Logotype in Hölscher-Blau oder in Weiß.

03
Eine konsequente Einhaltung von Skalierungsgrößen, Schutzräumen und Positionierungen sorgt für ein einheitliches Markenbild und Markenerlebnis.