Typografie
Schrift ist nicht nur ein Informationsträger. Ihre Formensprache, Erscheinung und Anmutung vermittelt immer auch eine bestimmte Haltung und Werte. Unsere Unternehmensschriften sind klar, modern und solide, so wie wir uns und unsere Arbeit sehen. Wir verwenden sie in sämtlichen Kommunikationsmedien – sofern dies technisch möglich ist. So entsteht eine hohe Konsistenz in der Kommunikation und Markenidentität.
Primary Brand Type
Die Hauptunternehmensschrift von Hölscher ist die ABC Diatype Regular der Typefoundry Dinamo Typefaces GmbH in Berlin [www.abcdinamo.com]. Diese moderne, serifenlose Groteskschrift zeichnet sich durch ein klares und sachliches Schriftbild aus. Sie wird für Unternehmens- und Marketingmaterialien sowie als Webschrift für Online-Medien wie die Unternehmenswebsite und Microsites eingesetzt und zukünftig ausschließlich im Team Marketing & Kommunikation verwendet. Auch der Hölscher-Claim „wasser nachhaltig managen“ wird aus der ABC Diatype Regular gesetzt.
Bei allen anderen Anwendungsfällen wird Arial als Verkehrsschrift verwendet. Mehr dazu steht weiter unten unter „Typografie Ausnahmen“.
Anwendungsbeispiele für den Einsatz der Primärschrift ABC Diatype Regular: Website, Geschäftsdrucksachen, Markenclaim.
Secondary Brand Type
Für Headlines auf der Website, Kapiteltrenner in Broschüren sowie für Kennzahlen, Daten und Fakten kann die Schrift verwendet werden, auf der das Hölscher-Logotype basiert: Akkurat LL Bold von der Typefoundry Lineto [www.lineto.com]. So wie das Logotype aus Versalien besteht, darf die Akkurat LL Bold in diesen Anwendungsfällen nur als Großbuchstaben verwendet werden. Auf einen ausreichenden Größenkontrast zu den anderen Schriftelementen ist zu achten. Die Akkurat LL Bold wird für Unternehmens- und Marketingmaterialien sowie als Webschrift für Online-Medien wie die Unternehmenswebsite und Microsites eingesetzt und zukünftig ausschließlich im Team Marketing & Kommunikation verwendet.
Anwendungsbeispiele für den Einsatz der Sekundärschrift Akkurat LL Bold:
große Headlines in Web und Print, Fakten und Kennzahlen.
Verkehrsschrift Arial
Um das Handling für alle so einfach wie möglich zu machen und technische Probleme gänzlich auszuschließen, wurden die Unternehmensschriftarten Akkurat LL und ABC Diatype um eine sogenannte Verkehrsschrift ergänzen.
Aufgrund der neutralen Anmutung und Nähe zu den Unternehmensschriftarten haben wir hier Arial gewählt. Die Arial hat als Systemschrift eine sehr große Reichweite und ist unproblematisch verfügbar. Sie unterstützt eine Vielzahl an Sprachen und ist für Office-Anwendungen sehr gut geeignet.
Die Schrift Arial soll zukünftig von allen Mitarbeitenden im Arbeitsalltag z. B. in E-Mail-Signaturen, Mails und Briefen sowie bei der Nutzung von Office-Programmen und in allen Systemen eingesetzt werden.
Schriftenhierarchien im Web
Durch festgelegte Hierarchien wird eine klare Strukturierung der Inhalte erreicht, was die Kommunikation deutlich verbessert und für maximale Klarheit sorgt.
Headline in Akkurat LL Bold
Overline und Copy in ABC Diatype Regular
Headline und Copy in ABC Diatype Regular
Zeilenabstand und Ausrichtung im Web
Die Auswahl des geeigneten Zeilenabstands sorgt für eine optimale Lesequalität. Die linksbündige Textausrichtung fördert eine angenehme Leseführung, wodurch ein klar strukturiertes Schriftbild entsteht.
Headline Akkurat LL Bold
Zeilenabstand: 894%
Textausrichtung: Linksbündig
Copy ABC Diatype Regular
Zeilenabstand: 120%
Textausrichtung: Linksbündig
Schreibweise und Flattersatz
In der Regel wird die gemischte Schreibweise aus Groß- und Kleinbuchstaben verwendet. Der Zeilenumbruch erfolgt im Flattersatz, was den Textspalten eine ausgewogene, rhythmische Struktur verleiht. Worttrennungen sollten möglichst vermieden und nur gezielt eingesetzt werden, um einen ästhetischen Flattersatz zu erreichen.
Farbe
Als Schriftfarben verwenden wir primär Schwarz, auf dunklen Untergründen Weiß. Hauptkriterium für die ideale Farbwahl ist eine gute Lesbarkeit durch ausreichenden bzw. möglichst hohen Kontrast. Für bestimmte Anwendungen, wie beispielsweise Highlights in Webmenüs oder Subheadlines in Stellenanzeigen, kann das Hölscher-Blau verwendet werden.
Schwarz Print
CMYK: 0C/0M/0Y/100K
Schwarz Web
RGB: 50R/50G/50B
HEX: # 323232
Weiß
CMYK: 0C/0M/0Y/0K
RGB: 255R/255G/255B
HEX: # ffffff
Hölscher-Blau
Für den Einsatz bei Claim, als Highlight in Webmenüs oder in besonderen Fällen bei Headlines darf es nicht auf Schwarz oder dunklen Flächen verwendet werden.
CMYK: 70C/30M/0Y/0K
RGB: 65R/150G/230B
HEX: # 4196e6
PANTONE 279 C
RAL 250 60 40