Zeichensystem
Zeichen sind heutzutage ein fester Bestandteil eines Marken-Erscheinungsbildes. Auch bei Hölscher spielen Zeichen eine wichtige Rolle in der Kommunikation. Ob für die Anwerbung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Stellenanzeigen, die Bebilderung zahlreicher Teillösungen oder die Visualisierung im Bereich Grundwasser-Monitoring: Die Zeichen des neuen Hölscher-Zeichensystems sind klar erkennbar, passen zum Markenzeichen und sind ein wichtiger Bestandteil des Erscheinungsbildes.
Konstruktion
Die Formensprache der Zeichen basiert auf der Wasserstruktur, die sich aus den drei Wellen des neuen Firmenzeichens ableitet. Ihre Konstruktion basiert auf einem einheitlichen Gestaltungsraster und einer einheitlichen Logik.
Die Hölscher-Zeichen weisen zwei Strichstärken auf, die dazu dienen, bestimmte Dinge zu betonen und den Zeichen Tiefe und Eigenständigkeit zu verleihen.
Wasser ist unser Element – und auch unsere Zeichen basieren alle auf der Wasserstruktur, die sich aus den drei Wellen des neuen Hölscher Firmenzeichens ableitet.
Skalierung
Die Zeichen können unendlich groß skaliert werden. Bei kleinen Abbildungsmaßstäben ist, vor allem bei sehr detaillierten Zeichen, auf eine ausreichende Erkennbarkeit zu achten. Die Strichstärke der dünnen Linien darf bei Druckobjekten nicht unter 0,25 pt und bei Bildschirmanwendungen nicht unter 1 px liegen.
Farbe
Die Zeichen werden in zwei Farben verwendet: Hölscher-Blau und Weiß, je nach Hintergrundfarbe und Kontext. Entscheidend sind ein möglichst hoher Kontrast und eine gute Erkennbarkeit. Nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel bei Schwarz-Weiß-Drucksachen, können die Zeichen auch in Schwarz eingesetzt werden.
Hölscher-Blau
CMYK: 70C/100M/0Y/0K
RGB: 65R/150G/230B
HEX: # 4196e6
PANTONE 279 C
RAL 250 60 40
Weiß
Zeichenübersicht (Auswahl)
Das Zeichensystem wird stetig erweitert und aktualisiert. Alle Zeichen können im Download-Bereich heruntergeladen werden.
Umfangreiche Erfahrungen zur erfolgreichen Umsetzung von Großprojekten
Fundierte Beratung und Planung für die Realisierung komplexer Bauvorhaben
Ausarbeitung individueller Lösungen für Ihr Bauvorhaben
Kompetenzteams
Eigenes Technikum
Wasseraufbereitung und Umweltschutz zur Schonung der Ressource Wasser
Hauseigener Gerätepark
Ausrüstung im großen Zentrallager und dezentral in den Niederlassungen
Wasserhaltung und Wasseraufbereitung für Wassermengen
Individueller Bau von großtechnischen Pilotanlagen
Wartung und Service aus einer Hand
Effiziente Automatisierung der Anlagentechnik mittels SPS-Steuerung
Überwachung der Bauvorhaben über Datenfernübertragung.
24/7-Betreuung der Bauvorhaben
Alarmierungs- und Benachrichtigungskonzept für potenzielle Notfalleinsätze
Aufzeichnung und Dokumentation von Wasserständen, Wassermengen etc.
Monitoring und Datenübertragung in Echtzeit
Dokumentation diverser Parameter als Datengrundlage für externe Beweissicherung
Kontakt/Hotline
Suche
Standort
Betriebliche Altersvorsorge
Sport und Fitness
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Darlehen
Lebensarbeitszeitkonto
Personalentwicklung
Fahrradgutschein