Hölscher Projekte

Papier- und Kartonfabrik Varel

In einer Karton- und Papierfabrik haben wir unter herausfordernden Platzverhältnissen einen neuen Brunnen erfolgreich gebohrt – und das bei laufendem Produktionsbetrieb. Dank präziser Planung, kompakter Technik und reibungsloser Zusammenarbeit mit dem Kunden konnte das Projekt störungsfrei und termingerecht umgesetzt werden.

Höchste Präzision bei laufendem Betrieb

Wir liefern unserem Kunden einen schlüsselfertigen Brunnen zu Dampferzeugung auf dem Gelände einer Papierfabrik. Unter engsten Platzverhältnissen und bei laufenden Betrieb haben wir einen Brunnen errichtet, von wasserrechtlichen Genehmigungen über die Aufschlussbohrung bis hin zum fertigen Brunnenkopf  – Hölscher liefert maßgeschneiderte Präzisionsarbeit.

16-RZ-Brunnen-in-Varel-mit-Linie

Leistungen und eingesetzte Technologien

Drohnenaufnahme einer Karton- und Papierfabrik

Vorarbeiten und Messtellen: Grundlage für den erfolgreichen Brunnenbau

Bereits mehrere Monate vor dem eigentlichen Projekt­start haben wir wichtige Vorarbeiten durch­geführt:
Für die wasser­rechtliche Genehmigung wurde eine bestehende Vorfeldmessstelle erneuert und eine zusätzliche, 10 Meter tiefe Mess­stelle zur Detektion der Salz- und Süßwasser­grenze installiert.
Um die Wasser­versorgung während der Bauphase sicher­zustellen, haben wir zudem vorhandene Brunnen umfassend regeneriert.

Drohnenaufnahme eines Seilbaggers

Maßgeschneiderter Brunnenbau unter anspruchsvollen Bedingungen

Am Standort des neuen Brunnens führten wir eine Aufschluss­bohrung bis in 77,5 Meter Tiefe durch. Die gewonnenen Boden­proben wurden im boden­mechanischen Labor analysiert, durch uns aus­gewertet und bildeten die Grund­lage für den projektspezifischen Brunnen­ausbau, den wir gemeinsam mit dem beratenden Geologen konzipierten. Aufgrund der beengten Platzver­hältnisse auf dem Fabrikgelände konnte die Bohrung nur mittels Seil­bagger und Teleskopverrohrung realisiert werden. Der Brunnen wurde schließlich mit 20 Metern Edelstahl-Wickeldrahtfilter DN 400 ausgebaut. Eine doppelte Kies­schüttung sorgte für eine optimale Anpassung an die geologischen Gegeben­heiten. Um den Grundwasser­leiter langfristig zu schützen, wurde der obere Bereich bis 18,5 Meter Tiefe mit einer Tonmehl-Zement­suspension abgedichtet – verarbeitet mit einem eigens entwickelten Misch­behälter von Hölscher.

36.-Schächte-aus-Stahl

Fertigstellung, Übergabe und Rückbau

Nach erfolgreichem Klarpumpen, Entsandung und einem ab­schließenden Pumpversuch wurde der Brunnen mit einem maß­gefertigten Edelstahl-Brunnenkopf ausgerüstet. Die Installation der Unterwasser­motorpumpe sowie der Steigleitung übernahm ebenfalls unser Team. Nach Inbetrieb­nahme des neuen Brunnens erfolgte der fachgerechte Rückbau des bisherigen Brunnens 4. Dieser Rückbau wurde gemäß DVGW-Arbeitsblatt W135 geplant, eng mit der Unteren Wasserbehörde abgestimmt und norm­gerecht durchgeführt.

Baustelle zwischen Wasserdampf und Produktion

Nur durch den gezielten Einsatz eines kompakten Seilbaggers aus unserem Fuhrpark konnte der Brunnen trotz der äußerst beengten Platzverhältnisse fachgerecht ausgebaut werden.

Hölscher Wasserbau – Drohnenaufnahme – Varel Hölscher Wasserbau – Drohnenaufnahme – Varel Hölscher Wasserbau – Drohnenaufnahme – Varel
77
Meter Tief wurde die Aufschlussbohrung abgeteuft.
100
% termingerecht wurde der Brunnen fertiggestellt.
100
% der Produkte in der Papierfabrik werden aus Recyclingpapier gefertigt.
970
Tausend Tonnen werden in der Fabrik in Varel produziert.