19.06.2025
Hölscher Wasserbau tritt dem Maschinenraum bei: Vernetzung für nachhaltiges Wachstum und wasserneutrale Zukunft

Haren/Berlin, 19. Juni 2025 – Hölscher Wasserbau, ein führendes Unternehmen im Bereich Grundwassermanagement mit mehr als 650 Mitarbeitenden und rund 1.000 realisierten Projekten im Jahr, ist neues Mitglied im Maschinenraum. Mit dem Beitritt will das Familienunternehmen seine Wachstums- und Transformationsprozesse aktiv gestalten, sich noch stärker mit anderen Mittelständlern vernetzen und gemeinsam an den zentralen Zukunftsthemen arbeiten.
Transformation zwischen Tradition, Wachstum und Nachhaltigkeit
Seit der Gründung im Jahr 1959 hat sich Hölscher Wasserbau vom landwirtschaftlichen Lohnbetrieb zu einem der führenden Unternehmen für intelligent vernetztes und nachhaltiges Grundwassermanagement in Europa entwickelt. Das Unternehmen ist in ganz Deutschland vertreten und international mit fünf Schwesterunternehmen in den Niederlanden, Polen, Rumänien, Dänemark und Großbritannien aktiv. Dabei bleibt es seinen Werten als Familienunternehmen treu: Der Mensch steht im Mittelpunkt, Innovation wird mit Verantwortung gedacht.
Wachstum als Chance – Wasserneutralität als Ziel
Hölscher wächst aktuell weiter mit dem Markt. Hierbei spielen vor allem Großprojekte in den Bereichen Energie, Infrastruktur und Umwelt eine große Rolle. Gleichzeitig steckt das Unternehmen sich ambitionierte Ziele im Bereich Nachhaltigkeit: Bis 2030 will es wasserneutral werden – das heißt, dem Boden nur so viel Wasser entnehmen, wie durch Reinfiltration zurückgegeben wird. Ein eigens initiiertes Projektteam treibt dieses Ziel strategisch voran und positioniert Hölscher Wasserbau als aktiven Treiber für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen.
Maschinenraum als Netzwerk für gemeinsame Entwicklung
Der Beitritt zum Maschinenraum markiert für Hölscher Wasserbau einen logischen Schritt, um den Austausch mit anderen Familienunternehmen zu vertiefen, von Best Practices zu lernen und sich gegenseitig bei Transformationsfragen zu unterstützen. Im Fokus stehen Themen wie Organisationsentwicklung, Digitalisierung und nachhaltige Positionierung.
„Als mittelständisches Familienunternehmen der Baubranche bewegen wir uns in einer Branche im Wandel – geprägt von Wachstum, Digitalisierung und dem Anspruch, ökologisch verantwortlich zu handeln. Auch wir wachsen stark. Der Maschinenraum bietet uns die Möglichkeit, uns mit Gleichgesinnten zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und gerade auch bei Strukturen, Organisationen und anderen Themen voneinander zu lernen,“
so Eva Borgmann, Mitglied der Geschäftsführung bei Hölscher.
„Hölscher Wasserbau zeigt eindrucksvoll, wie ein traditionsreiches Familienunternehmen Wachstum mit Verantwortung verbindet. Ihr Anspruch, wasserneutral zu wirtschaften, steht exemplarisch für eine zukunftsfähige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Im Maschinenraum treffen sie auf ein Netzwerk, das genau diesen Weg gemeinsam gehen will,“
bestätigt Tobias Rappers, Managing Director des Maschinenraums.